Kategorie: Allgemein
-
Die Bedeutung von spiritueller Gesundheit
(© Melanie Vogel) In einer zunehmend komplexen und globalisierten Welt suchen viele Menschen nach etwas Größerem – nach einem tieferen Sinn im Leben, nach Verbindung und Zielstrebigkeit. Eine umfassende Umfrage des McKinsey Health Institute (MHI) unter 41.000 Menschen aus 26 Ländern zeigt, dass spirituelle Gesundheit für viele eine zentrale Rolle spielt, unabhängig von Alter, Herkunft oder…
-
Wetterfühligkeit? So beeinflusst das Wetter unsere Stimmung
(© Melanie Vogel) Wetterfühligkeit? Viele Menschen weltweit kennen das: Regen, grauer Himmel und kaltes Wetter scheinen die Stimmung deutlich zu drücken. Dies liegt daran, dass das Wetter auf verschiedene Arten unsere emotionale Verfassung beeinflussen kann. Dunkle, regnerische Tage werden oft als Sinnbild für Tristesse gesehen. Sie wirken bedrückend und symbolisieren in Geschichten häufig düstere oder schwierige…
-
Stress und Autoimmunerkrankungen: Die unsichtbare Verbindung
(© Melanie Vogel) Autoimmunerkrankungen sind komplexe Gesundheitsprobleme, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift. Neuere Forschungen zeigen, dass chronischer Stress eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf dieser Krankheiten spielen kann. In diesem Blogartikel beleuchte ich die wichtigsten Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie (PNI) und deren Implikationen für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Psychoneuroimmunologie: Die…
-
Die Macht der Selbstheilung: Wie die Psyche das Immunsystem beeinflusst
(© Melanie Vogel) Die psychische Verfassung eines Menschen hat einen erheblichen Einfluss auf sein Immunsystem. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Körper (Soma) und Seele (Psyche) sollten auch im medizinischen Kontext als Einheit gesehen werden, was die Psychosomatik bereits seit Jahrzehnten tut. Bisher lag der Fokus allerdings auf der Ebene der Pathogenese, also der Frage danach, was…
-
Kognitive Reserve: sechs Eckpfeiler für mehr Gehirngesundheit
(© Melanie Vogel) Wir leben länger als je zuvor. Die menschliche Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Mit dem Alter kommt nicht nur ein Reichtum an Erfahrung und Wissen, sondern zusätzlich nimmt das Risiko abnehmender Hirngesundheit zu. Laut WHO werden Alzheimer und andere Hirnerkrankungen irgendwann im Leben jeden fünften Menschen weltweit betreffen. Die gute…
-
Nervensystem-Hack: Erreiche deine Ziele leichter
(© Melanie Vogel) Hast du dich schon mal gefragt, warum es so schwer ist, neue Gewohnheiten zu etablieren oder große Ziele zu erreichen? Die Antwort könnte in deinem Nervensystem liegen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Nervensystem gezielt auf Veränderungen vorbereitest und deine Erfolgschancen deutlich steigerst. Warum das Nervensystem der Schlüssel zum Erfolg ist…
-
Raus aus dem Langzeitstress
(© Melanie Vogel) Egal, ob wir ihn gelegentlich oder häufig erleben, Stress beeinflusst nicht nur unsere psychische Gesundheit, sondern er stellt auch eine erhebliche Belastung für unseren Körper dar. Wenn wir gestresst sind, reagiert unser gesamter Körper. Hormonell setzt er Hormone frei, die unseren Herzschlag beschleunigen, unsere Muskeln anspannen und unser Immunsystem zunächst stärken. Sobald der…
-
Spirituelle Gesundheit
(© Melanie Vogel) Eine weltweite Umfrage des McKinsey Health Institute unter 41.000 Menschen aus 26 Ländern kommt zu dem Ergebnis, dass spirituelle Gesundheit für viele Menschen wichtig ist, unabhängig von Alter, Land oder religiösen Überzeugungen. Spirituelle Gesundheit bedeutet, sowohl einen Sinn im Leben zu haben, als auch ein Gefühl der Verbindung zu etwas, das größer ist…
-
Der Vagusnerv – Unser Lebensnerv
-
Mentale Fitness
-
Gesundheitswoche: Trauer heilen
Trauer ist allgegenwärtig und eine lebenswichtige Emotion. Sie MUSS gelebt werden, denn fressen wir die Trauer in uns hinein, macht sie uns krank. Gleichzeitig müssen die TrauerENERGIEN aufgelöst werden, damit wir zurückfinden können in unseren inneren Frieden. In dieser Woche löse ich deine Trauerenergien.
-
Gesundheitswoche: Energien freisetzen
Jede Krankheitsursache lässt sich zurückführen auf gestaute, blockierte oder eingefrorene Energien. Diese Energiestörungen liegen oftmals weit zurück, bevor sie körperlich spürbar wurden. In dieser Woche arbeite ich für dich im Hintergrund an deinen körperlichen und/oder mentalen Themen, löse Blockaden auf und bringe deine Energie wieder ins Fließen.
-
Gesundheitswoche: Raus aus den Angstgefühlen
ANGST! Ein universelles Gefühl, das durch die vielen Krisen der letzten Jahre massiv getriggert wurde. Lebens- und Todesangst, Existenz- und Leistungsangst, soziale Ängste, Phobien, Panik stressen unser System, aktivieren den Kampf- und Fluchtreflex und machen auf Dauer krank. In dieser Woche löse ich im Hintergrund diese Emotionen bei dir auf.
-
Vagusnerv-Woche
Der Vagusnerv ist der Schlüsselnerv für die Balance von Körper, Geist und Seele. Ruhe- und Schlaflosigkeit, Migräne, Tinnitus, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen, Ängste, Depressionen, innere Unruhe, Burnout oder unverarbeitete Traumata – alle Symptome können mit unserem zehnten Hirnnerv zusammenhängen. Um den Vagusnerv zu aktivieren, zu stabilisieren und in seine natürliche Regulationsfähigkeit zurückzuführen, biete ich vom 18. bis 24. März eine energetische…
-
Info-Abend: Wie werde ich angstfrei?
Existenzängste, soziale Ängste, Leistungs- bzw. Versagensängste – sie alle sind Nebenwirkungen einer Leistungsgesellschaft, in der Menschen schon früh auf Erfolg getrimmt werden. Wissenschaftler und Ärzte schätzen, dass etwa jeder siebte Deutsche im Laufe seines Lebens mindestens einmal von einer Angststörung betroffen ist. Angst zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen der EU-Bürger. Und sie greift um…
-
4 Schritte, um Herausforderungen des Lebens zu meistern
(© Melanie Vogel) Das Leben ist voller Herausforderungen. Manche wählen wir freiwillig, auf andere würden wir gern verzichten. Doch insbesondere die Herausforderungen, die wir uns nicht freiwillig ausgesucht haben, sind diejenigen, denen wir ein besonderes Augenmerk widmen sollten, denn sie halten wichtige Lernerfahrungen für uns bereit. Wann immer wie vor unliebsamen Situationen stehen, haben wir mehrere…
-
Die Neurobiologie des Stresses: Alte Reflexe im modernen Leben
(© Melanie Vogel) Moderne Stressfaktoren treffen auf alte neurobiologische Reflexe und erfordern ein neues Verständnis, sowie alternative Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Stress und Belastungen. Dieser Artikel erklärt, wie spezifische Gehirnregionen auf Stress reagieren und welche Auswirkungen das auf unseren Körper hat. Eine wesentliche Rolle spielt der Vagusnerv, wenn es um das Erlernen von Stress- und…
-
Wie werde ich angstfrei?
Existenzängste, soziale Ängste, Leistungs- bzw. Versagensängste – sie alle sind Nebenwirkungen einer Leistungsgesellschaft, in der Menschen schon früh auf Erfolg getrimmt werden. Wissenschaftler und Ärzte schätzen, dass etwa jeder siebte Deutsche im Laufe seines Lebens mindestens einmal von einer Angststörung betroffen ist. Angst zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen der EU-Bürger. Und sie greift um…
-
Gesundheitswoche: Vagusnerv
Der Vagusnerv, auch bekannt als zehnter Hirnnerv oder Nervus vagus, ist einer der längsten und wichtigsten Nerven im autonomen Nervensystem. Er erstreckt sich vom Hirnstamm bis zu den inneren Organen, darunter das Herz, die Lunge, der Magen und der Darm. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation verschiedener lebenswichtiger Funktionen im Körper, da er…
-
Die Aura – unser Energiefeld
Uns alle umgibt ein elektromagnetisches Feld, das physikalisch messbar ist: die Aura. Auch Organe erzeugen ein eigenes Energiefeld. Unser Herz hat beispielsweise ein 5.000-mal stärkeres elektromagnetisches Feld als unser Gehirn. Unser Herz “spricht” unaufhörlich, jedoch verstehen wir diese Form der Herzintelligenz oft nicht, wenn Herz und Hirn nicht in Kohärenz sind. Wie die “herzintelligente Sprache”…
-
Was ist Hoffnung – und wer wagt es, zu hoffen?
(© Melanie Vogel) Die Frage, ob Hoffnung hilfreich ist oder eher zur Verklärung krisenbehafteter Umstände verleitet, ist so alt ist wie die europäische Philosophiegeschichte selbst. Unterschiedliche Strömungen und Einstellungen ringen miteinander. Und so ist über die Jahrhunderte eine Kontroverse um den Begriff entstanden, der dazu geführt hat, dass Hoffnung als gelebte Tugend heute mehr oder…
-
Die Rückbesinnung auf das Wesentliche
(© Melanie Vogel) Fokus, Fokus, Fokus! Das ist das Mantra in vielen Unternehmen, die versuchen, in einer komplexen, dynamischen Welt den Überblick zu behalten. Doch worauf sollen wir den Fokus richten? Krisen sprießen wie Pilze aus dem Boden, genauso wie Chancen und Perspektiven. Das Neue und das Alte geben sich in einem atemberaubenden Tempo quasi…